4. Projekte - Homepage Kordes

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

4. Projekte

Projekte der Bildungsgangforschung
begleiten und beraten Menschen, Gruppen
und Gesellschaften
bei unserem /deren Bemühen,
sich der bisherigen Geschichte und Evolution
           zu vergewissern
und, möglichst, im Blick auf sinnvollere Perspektiven
und gerechtere Horizonte das Zusammen-Lernen und
            die Auseinandersetzung
   im Hier und Heute der Gegenwart
selbstbewußter und zugleich fremdsensibler    
                zu gestalten.
                Noch einmal:
Wir sprechen von „Bildungsgängen“, in denen es nicht (nur)
darum geht, ausgetretene Trampelpfade abzugehen
oder betonierte Schnellstraßen  durchzufahren,
         sondern sich durch den eigenen Gang
         einen besonderen Weg zu bahnen.





Ich bin Bildungsgangforscher,
das heisst: ich erforsche, begleite und befördere gleichzeitig
Gänge der Bildung von Menschen und Gruppen.

Und dies im Lauf jeden Jahres an verschiedenen Plätzen der Weltgesellschaft
und entlang der Auseinandersetzungen der verschiedenen Interakteure.


Interkulturelle Gänge der Bildung zwischen Einheimischen und Eingewanderten


In Dortmund-Nord, Hamm-West, Peryamudaliar Chavady/Auroville, Florianopolis

Bildungsgänge, die sich zwischen kultureller Anpassung und autonomer Personwerdung, zwischen Integralität und Hybridität “herausbilden”


Intervolutionäre Gänge der Bildung zwischen inframodernen religiös-säkularen

und hypermodernen wissenschaftlich-spirituellen Gemeinden (Südindien)

Zwischen indischen „unberührbaren“ Dorfkasten und überbewußten„Zukunftsmenschen“; zwischen der universellen Stadt Auroville und der Universität Puducherry

Bildungsgänge, die sich aus der Wechselwirkung zwischen Kompetenzentwicklung und  ´integraler` Höherbildung, zwischen Ich-Entwicklung und egoüberschreitender Geistbildung, zwischen Evolution und Involution „herauswickeln“.



Intergenerationelle Gänge der Bildung zwischen Alten und  Jungen


Vor allem zwischen unkonventionellen, aktiven Senioren und zu konformem Handeln

Genötigten, zukunftsungewissen Jugendlichen.

Bildungsgänge einer „Silbergeneration“, die partnerschaftliche Liebe auf neuer medizinischer und geistiger Zeithöhe erprobt und auf das Wohlergehen der nachwachsenden Generationen ausweitet.



„Intergrale“ Gänge der Bildung zwischen Körper und Geist, Beruf und Bürger


Zwischen überwiegend gesunden, begabten und gehandicapten, benachteiligten, zwischen an sich, Schule und Welt leidenden und bildungsenthusiastischen. lebensfrohen Schülern in mehr oder weniger kooperierenden Berufsschulen, Haupt- und Realschulen, Sonderschulen und Berufskollegs.

Bildungsgänge, die aus der Wechselwirkung zwischen allgemeiner und beruflicher Bildung zwischen fachlicher Qualifikation und entspannter Persönlichkeitsentwicklung, zwischen biographischen Ansprüchen und historischen Anforderungen entstehen.

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü