Hauptmenü:
Wenn Gänge der Bildung
Gänge der Menschen, Gruppen und Gesellschaften sind,
während derer sie sich ihrer bisherigen Evolution und
Geschichte vergewissern und im Hinblick auf sinnvollere
Perspektiven und gerechtere Horizonte gestalten,
dann hat diese dynamische und kultivierende Bewegung
Folgen für das Vorgehen und die Methode der
Bildungsgangforschung.
Forschungspläne, Designs, Prozesse, Vorgehensweisen
der Bildungsgangforschung sind dann, neben sehr vielem
anderen mehr, durch die Verbindung von Aktion und
Forschung gekennzeichnet:
Aktion verstanden als
mithaftendes Mit-
ein aufeinander aufbauender Gang von Begegnung,
Begleitung, Beratung und Bewährung -
mit dem Bemühen um eine Erhöhung von Lebenschancen
und um eine Verbreiterung der Horizonte;
Forschung verstanden als ein fortlaufender Prozeß der
Erkenntnisgewinnung durch mäeutisches Verstehen,
oszillierendes Spiegeln, mäeutische Rekonstruktion und
validierende Evaluation;
Bildungsgangforschung schließlich als ein vernetzender
Prozeß , welcher der Identifikation von Perspektiven
(Entwicklungsaufgaben) und der permanenten Selbst-
Fremdaufklärung der Projekte dient.
I. INTERKULTURELLE Bildungsgangforschung
II. INTERVOLUTIONÄRE Bildungsgangforschung
III.INTERGENERATIONELLE Bildungsgangforschung
IV. INTERRELIGIÖS-